Denny Kautzsch und Niels Trotter – aus Erfahrung anders sein

Die Seele der Ruhelotsen, das sind wir - Denny Kautzsch und Niels Trotter - mit unseren Herzen und unserer Berufung. Nach vielen Jahren als angestellte Bestatter spürten wir immer stärker den Wunsch, Abschied und Trauer neu zu denken. Aus dieser tiefen Überzeugung heraus wagten wir den Schritt in die Selbstständigkeit, um unsere Vision einer einfühlsamen und zeitgemäßen Bestattungskultur Wirklichkeit werden zu lassen.

DENNY KAUTZSCH:

Der Tod ist das Ende des Lebens und die Geburt der Erinnerung.

Der Tag, an dem meine geliebte Oma 2011 völlig unerwartet von uns ging, hat eine tiefe Wunde in meiner Seele hinterlassen. In diesen schwersten Stunden fühlte ich mich unendlich allein mit meiner Trauer. Während jeder in der Familie seinen eigenen Schmerz zu bewältigen versuchte, stellte der Bestatter seine Fragen – sachlich, distanziert, nur an einen einzelnen gerichtet.

Wie sehr hätte ich mir gewünscht, noch einmal ihre Hand zu halten, ihr Gesicht zu sehen, ihr ein letztes Mal nahe zu sein – in den Kleidern, die sie im Leben so gerne trug, die ihre Persönlichkeit widerspiegelten, die voller Erinnerungen an gemeinsame Momente waren. Doch diese kostbaren Augenblicke des persönlichen Abschieds blieben uns verwehrt. Sie wurde einfach fortgebracht, wie ein Kapitel, das man hastig schließt.

Diese prägende Erfahrung wurde zu meiner Berufung. Als Bestatter und Trauerredner begleite ich heute Menschen durch ihre dunkelsten Stunden – mit der Fürsorge und Empathie, die ich mir damals selbst so sehnlich gewünscht hätte. Mein tiefstes Anliegen ist es, jeder Familie den Raum und die Zeit für ihren ganz persönlichen Abschied zu geben. Bei uns wird niemand alleingelassen mit seiner Trauer. Wir nehmen uns Zeit, hören zu, verstehen und begleiten die gesamte Familie Schritt für Schritt durch diese schwere Zeit.

Jeder Mensch soll die Möglichkeit haben, sich auf seine Weise zu verabschieden – würdevoll, individuell und in dem Bewusstsein, dass wir als verlässliche Stütze an ihrer Seite stehen. Denn ein Abschied in Liebe und Würde ist das letzte Geschenk, das wir unseren Verstorbenen machen können.

Dies ist mehr als ein Versprechen – es ist meine Herzensaufgabe, geboren aus eigener Erfahrung und dem tiefen Wunsch, anderen Menschen den Trost und die Unterstützung zu geben, die ich damals so schmerzlich vermisst habe.

NIELS TROTTER:

Es ist wichtig, Trauer und Tod nicht zu verdrängen, sondern sie als Erfahrung zuzulassen.

Als mein Vater starb, kam eine Bestatterin zu uns nach Hause. Die knappe halbe Stunde, in der sie sachlich ihren Auftragszettel abarbeitete, fühlte sich wie ein weiterer Verlust an. "Ein Ruhehemd müssen Sie kaufen, eigene Kleidung ist nicht erlaubt", sagte sie bestimmt. Noch heute schmerzt es mich zutiefst, dass mein Vater nicht in seiner geliebten Handwerkerhose bestattet werden durfte – der Hose, die so viele Geschichten seiner fleißigen Hände erzählte, die Teil seines Lebens war. Erst später erfuhr ich die bittere Wahrheit: All das waren unnötige Einschränkungen, die uns kostbare Momente des persönlichen Abschieds verwehrten.

Diese Erfahrung prägt heute jeden einzelnen Tag unserer Arbeit bei den Ruhelotsen. Wir verstehen, dass eine Bestattung viel mehr ist als ein abzuarbeitender Vorgang – sie ist ein bedeutsamer Teil Ihrer Trauerreise. Die Art, wie Menschen Abschied nehmen möchten, hat sich gewandelt, und wir spüren täglich das tiefe Bedürfnis nach einem würdevollen, persönlichen und transparenten Weg des Abschieds.

In unserem Haus finden Sie keine schweren, dunklen Vorhänge, die Geheimnisse verbergen. Stattdessen schaffen wir einen Ort der Offenheit und des Lichts. Bei uns erfahren Sie zu jedem Zeitpunkt, wo sich Ihr geliebter Mensch befindet und was geschieht. Mit einfühlsamer Kreativität und tiefstem Respekt setzen wir Ihre Wünsche um – seien es die vertrauten Lieblingskleider oder andere persönliche Vorstellungen für den letzten Weg.

Die Ruhelotsen sind mehr als ein Bestattungshaus – wir sind ein Ort, an dem Sie zur Ruhe kommen dürfen, an dem Ihre Trauer Raum haben darf. Ein Ort, an dem Sie sich fallen lassen können, während wir Sie behutsam und verständnisvoll durch diese schwere Zeit begleiten. Bei uns finden Sie den geschützten Raum, den Ihre Seele jetzt braucht – einen Ort des Ankommens, des Innehaltens und des würdevollen Abschieds.

Im Trauerfall Tag und Nacht erreichbar:

Tel. 04181 / 939 88 88