Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir über unsere Website von Ihnen erheben und wie wir diese verarbeiten. Daneben erfahren Sie, welche Rechte Sie bezüglich des Datenschutzes haben.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Ruhelotsen Bestattungen®
Kautzsch & Trotter GbR
Schützenstraße 5-7
21244 Buchholz in der Nordheide
Telefon: 04181 / 939 88 88
E-Mail: info@ruhelotsen.de
Wir verarbeiten Ihre Daten zusammengefasst zu den folgenden Zwecken:
Bezüglich der Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten gilt:
Unsere Website hosten wir bei einem externen Dienstleister innerhalb der europäischen Union bzw. des europäischen Wirtschaftsraumes. So stellen wir sicher, dass eine Datenverarbeitung allein unter den strengen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfolgt.
Wenn wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet sind, müssen wir Ihre Daten ebenfalls an die anfragenden Stellen übermitteln. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.
Um bestimmte Funktionen auf unser Website einbinden zu können greifen wir auf die Angebote verschiedener Dienstleister zurück. Soweit wir Ihre Daten im erforderlichen Umfang an Dienstleister weitergeben, haben diese nur insoweit Zugang zu Ihren Daten, wie dies zur Erfüllung der Aufgaben der Dienstleister notwendig ist. Diese Dienstleister sind verpflichtet, Ihre Daten gemäß der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der DSGVO zu behandeln. Wir achten stets darauf alle Möglichkeiten der Pseudonymisierung und Anonymisierung zu nutzen, wo dies für die Verarbeitung möglich ist.
Sie haben das Recht:
Widerspruchsrecht: Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, werden durch Ihren Browser automatisch, also ohne Ihr Zutun, Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese werden temporär in einem sogenannten Logfile bis zur automatisierten Löschung gespeichert.
Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den zuvor genannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden die erhobenen Daten nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Sie können mit uns per Telefon, E-Mail oder über unsere Kontaktformulare Kontakt aufnehmen, um z.B. allgemeine Fragen zu unserem Angebot zu klären, einen Rückruf zu erbitten oder um Dokumente mit weiteren Informationen und Angeboten anzufordern. Die von Ihnen übermittelten Daten speichern wir, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und um mit Ihnen zur Abwicklung Ihres Anliegens Kontakt aufzunehmen.
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet.
Wenn wir über unser Kontaktformular Informationen zu Ihrer Person abfragen, haben wir die für eine Kontaktaufnahme erforderlichen Pflichtfelder entsprechend markiert (Sternchen). Die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens ist für uns erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese angemessen beantworten zu können (z.B. konkrete Ansprache).
Rechtsgrundlage: Je nach Art der Anfrage ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für Anfragen, die Sie selbst im Rahmen einer (vor-)vertraglichen Maßnahme stellen oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wenn Ihre Anfrage sonstiger Art ist.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die von uns verarbeiteten Daten nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt werden. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich durch uns angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Das bedeutet, die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen:
Wir verwenden innerhalb des Webseiten-Besuchs das etablierte TLS-Verfahren (Transport Layer Security, ehemals SSL) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel ist dies eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit-v3-Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers, sofern Ihr Browser die Anzeige eines Symbols unterstützt.
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Wir haben Sicherheitsstandards implementiert, um Ihre uns bereitgestellten personenbezogenen Informationen durch branchenübliche Standards und Technologien zu schützen. Wir überprüfen regelmäßig unser System hinsichtlich potenzieller Schwachstellen und Angriffe.
Hinweis: Da die Kommunikation im Internet nicht hundertprozentig sicher ist, können wir für die Sicherheit der Daten, die Sie über das Internet an uns übertragen, keine Gewährleistung oder Haftung übernehmen. Es gibt keine Garantie dafür, dass nicht auf Informationen zugegriffen wird oder dass Informationen nicht offengelegt, geändert oder infolge des Durchbrechens unserer physischen, technischen und organisatorischen Sicherheitsvorkehrungen zerstört werden.
Bei Fragen Ihrer Vorsorgeplanungen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt zur Beratung und Information aufzunehmen. Erforderliche Pflichtfelder haben wir entsprechend markiert (Sternchen). Das Ausfüllen der Pflichtfelder ist erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese angemessen beantworten zu können. Die Angabe weiterer von uns angefragten personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig und dient lediglich der Zuweisung und Zuordnung Ihrer Person sowie der Eingrenzung Ihres Beratungsbedarfs.
Rechtsgrundlage: Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Umsetzung und Abwicklung der Vorsorgeanfrage über unsere Webseite erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahme und zur späteren Erfüllung des Vertrages zur Vorsorgeberatung.
Im Wege unserer Angebote auf unserer Webseite haben wir das Erinnerungsbuch-Angebot der Rapid Data GmbH (Rapid Data) eingepflegt. Über das Erinnerungsbuch haben Sie die Gelegenheit, Bilder der Trauerfeier als Erinnerungsmomente in Fotobüchern und/oder anderweitige mit Bildern bedruckbare Gegenstände zu erstellen. Wenn Sie das Erinnerungsbuch-Angebot auf unserer Seite aufrufen, wird Ihnen der Zugriff auf das Angebot von Rapid Data gewährt. Welche Daten in Form von Fotos oder Texten Sie übermitteln entscheiden Sie. Direkt personenbezogene Daten von Ihnen werden dabei durch uns nicht an Rapid Data übermittelt. Ihre IP-Adresse muss aus technischen Gründen der Bereitstellung des Angebotes an Rapid Data übermittelt werden.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Rapid Data entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter: https://das-erinnerungsbuch.de/datenschutz
Im Wege unserer Angebote auf unserer Webseite haben wir das Gedenkseiten-Angebot der Rapid Data GmbH (Rapid Data) eingepflegt. Zunächst können Sie sich die Gedenkseiten einfach nur ansehen. Daneben haben Sie die Gelegenheit, Kondolenzen, virtuelle Kerzen oder Bilder zum Gedenken eines Verstorbenen zu hinterlegen.
Aufruf der Gedenkseite: Wenn Sie das Angebot der Gedenkseite auf unserer Seite aufrufen, wird Ihnen der Zugriff auf das Angebot von Rapid Data gewährt. Direkt personenbezogene Daten von Ihnen werden durch uns nicht an Rapid Data übermittelt. Lediglich Ihre IP-Adresse muss aus technischen Gründen für die Bereitstellung des Angebotes an Rapid Data übermittelt werden.
Verfassen von Beiträgen: Angehörige und Mitglieder der Trauergemeinschaft können Hinterbliebenen auf der Gedenkseite kondolieren, Kerzen für Verstorbene anzünden, Bilder und Texte hochladen und ggf. Blumen und andere Waren und Dienstleistungen bei kooperierenden Drittanbietern bestellen. Sie können dabei freiwillig Ihre E-Mail-Adresse angeben, damit der oder die Gedenkseiteninhaber die Möglichkeit erhält/erhalten, auf Ihren Beitrag zu reagieren.
Die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse zu diesem Zweck erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen unter: https://www.gemeinsam-trauern.net/datenschutz.html
Im Wege unserer Angebote auf unserer Webseite haben wir die Möglichkeit eines Onlinespendenservice eingerichtet. Dieses ist jedoch ausschließlich ein weiterführender Link zu dem mit uns kooperierenden Drittanbieter Aktion HelpDirect e.V. Wir verarbeiten hierbei keinerlei personenbezogene Daten. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch die kooperierenden Unternehmen entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter: https://www.helpdirect.org/informationen/datenschutz/
Im Wege unserer Angebote auf unserer Internetseite haben wir das Trauerdruckportal Scrivaro der Rapid Data GmbH (Rapid Data) eingepflegt. Über die Seiten haben Sie die Gelegenheit, Trauerdokumente zu den Sterbefällen zu sehen. Wenn Sie das Angebot der Gedenkseite auf unserer Seite aufrufen, wird Ihnen der Zugriff auf das Angebot von Rapid Data gewährt. Direkt personenbezogene Daten von Ihnen werden durch uns nicht an Rapid Data übermittelt. Lediglich Ihre IP-Adresse muss aus technischen Gründen der Bereitstellung des Angebotes an Rapid Data übermittelt werden.
Auf dieser Webseite binden wir Videos der Rapid Data GmbH, An der Trave 7a, 23923 Selmsdorf, Deutschland ein. Wenn Sie eine Webseite aufrufen, die über ein sog. eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den Servern der Rapid Data GmbH in Deutschland hergestellt und anschließend der Inhalt durch eine Mitteilung an Ihren Browser auf der jeweiligen Webseite dargestellt. Dabei kommt es zur Übermittlung Ihrer IP-Adresse, was erforderlich ist, damit das Video in Ihrem Browser angezeigt werden kann.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Einbindung der Videos erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, eine ansprechende und inhaltsreiche Darstellung unserer Webseite zu ermöglichen.
Nachfolgend informieren wir („Bestatter") Sie detailliert über die Datenverarbeitung zu einzelnen Funktionen des Kundencenters und dessen Nutzung durch unsere Kunden („Sie" oder „der Kunde"). Welche Daten wir konkret verarbeiten, hängt von der jeweiligen Funktion und Nutzung des Kunden-Centers ab. Um Ihnen das Kunden-Center anbieten zu können nutzen wir die Dienstleistung unseres Auftragsverarbeiters der Rapid Data GmbH, Ritterstraße 3, 10969 Berlin. Mit dem Dienstleister haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Kundencenter zu den folgenden Zwecken:
Wenn Sie unsere Plattform nutzen möchten, müssen Sie sich bei uns anmelden (Registrierung). Hierfür ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, eines selbst gewählten Passworts, sowie Ihres frei wählbaren Benutzernamens nötig. Sie können also ein Pseudonym als Benutzernamen verwenden. Die Angabe Ihres richtigen Namens ist nicht erforderlich. Die Angabe der zuvor genannten Daten ist verpflichtend, alle weiteren Informationen können Sie freiwillig im Rahmen der Nutzung des Kunden-Centers bereitstellen.
Die Registrierung erfolgt über das sog. Double-Opt-in-Verfahren. Das bedeutet, Ihre Registrierung wird erst abgeschlossen, wenn Sie Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail bestätigt haben, indem Sie auf den in der E-Mail enthaltenen Link klicken.
Rechtsgrundlage: Im Rahmen der Registrierung für das Kundencenter gehen Sie einen Nutzungsvertrag mit uns ein. Zur Erfüllung dieses Nutzungsvertrages speichern wir die erforderlichen Daten zu Ihrer Person, bis zur endgültigen Löschung Ihres Zugangs (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Sie können die Gedenkseite mit anderen Personen der Trauergemeinschaft gemeinsam verwalten. Hierzu müssen Sie die konkrete Person über die Funktion „Administratoren einladen" durch das Versenden einer E-Mail einladen. Dabei wird die E-Mail-Adresse der Person auf der Plattform gespeichert und für die zukünftige Anmeldung am Kundencenter und zur Verwaltung des Trauerfalls genutzt.
Als Kunde können Sie über das Kundencenter den Trauerdruck mit uns als Bestatter abstimmen. Traditionell enthält der Trauerdruck Namen und Vornamen der entsprechenden Trauergäste. Wir als Bestatter erhalten durch die Abstimmung des Trauerdrucks entsprechende Einsicht. Bitte vergewissern Sie sich bei Ihren Trauergästen, dass die im Trauerdruck genannten Angehörigen damit einverstanden sind, dort genannt zu werden.
Im Rahmen der An- bzw. Abmeldung der verstorbenen Person, also die Abwicklung von bestehenden Verträgen, welche die verstorbene Person abgeschlossen hatte oder zur Klärung bestehender Verbindlichkeiten, werden die entsprechenden personenbezogenen Daten der verstorbenen Person, Daten zum Kunden des Bestatters und Daten des Erben verarbeitet und an den jeweiligen Vertragspartner der verstorbenen Person zum Zwecke der An- bzw. Abmeldung weitergegeben.
Rechtsgrundlage: Wenn der Kunde des Bestatters die Leistung der An- bzw. Abmeldung der verstorbenen Person in Anspruch nimmt, geht er ein Vertragsverhältnis mit uns ein. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist damit Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Über das Erinnerungsbuch haben Sie die Gelegenheit, Bilder der Trauerfeier, Bilder von einer Gedenkseite und eigene Bilder als Erinnerungsmomente in Fotobüchern und/oder anderweitige mit Bildern bedruckbare Gegenstände zu erstellen. Mehr zu der Datenverarbeitung beim Erinnerungsbuch erfahren Sie unter dem Punkt "Erinnerungsbuch" in dieser Datenschutzerklärung.
Erstellen einer Gedenkseite: Wir erstellen für Sie eine Gedenkseite. Bei der Erstellung einer Gedenkseite werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns erhoben und verarbeitet, um Ihnen die Möglichkeit zu geben mit den Daten des Verstorbenen die Gedenkseite zu verwalten, Beiträge zu administrieren, private Bilder und Termine zu sehen und Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.
Verfassen von Beiträgen: Angehörige und Mitglieder der Trauergemeinschaft können Hinterbliebenen auf der Gedenkseite kondolieren, (virtuell) Kerzen für Verstorbene anzünden, Bilder und Texte hochladen und ggf. Blumen und andere Waren und Dienstleistungen bei kooperierenden Drittanbietern bestellen.
Im Kundencenter können Videoaufnahmen der Trauerfeier bereitgestellt werden. Diese Videoaufnahmen werden für die Dauer von 1 Jahr ab der Trauerfeier gespeichert, um Ihnen und der Trauergemeinschaft die Möglichkeit zu geben sie zum Gedenken an den Verstorbenen zu sehen und herunterzuladen. Die Aufnahmen werden nach einem Jahr gelöscht.
Rechtsgrundlage: Die personenbezogenen Daten von den Teilnehmern der Trauerfeier verarbeiten wir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage der freiwillig erteilten Einwilligung der Teilnehmer.
Sie können uns Ihre Fragen zum Trauerfall oder auch technische Fragen zum Kundencenter per E-Mail zukommen lassen. In diesen Fällen speichern wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und anschließend mit Ihnen diesbezüglich Kontakt aufzunehmen.
Wir haben in unserem Kundencenter den Webanalysedienst Google Analytics der Firma Google Inc. („Google") eingebunden. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Das Kundencenter verwendet den Google Tag Manager, ein Tag-Management-System (TMS), mit dem Codefragmente für bestimmte Funktionen der Website, die als Tags bezeichnet werden, schnell und einfach im Kunden-Center eingepflegt und aktualisiert werden können.
Das Kundencenter nutzt „Hotjar" der Hotjar Ltd, Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian's STJ 3141, Malta, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung mit dem Kundencenter zu optimieren.
Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Diese Website verwendet Matomo mit der Erweiterung „AnonymizeIP". Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, ein direkter Bezug zu Ihrer Person kann damit ausgeschlossen werden.
Das Kundencenter nutzt „Typeform" von TYPEFORM SL, C/Bac de Roda, 163 (Local), 08018 Barcelona Spanien, um Umfragen bezüglich der Nutzung unseres Service zu ermöglichen. Grundsätzlich sind die Antworten derart anonymisiert, dass ein Rückschluss auf eine Person nicht möglich ist.
Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung verwenden (z. B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Rechtsgrundlage: Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Wir haben auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Firma Google Inc. („Google") eingebunden. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google"). Damit ist es uns möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen bzgl. unserer Website über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Wir nutzen die Funktion 'anonymizeIP' (sog. IP-Masking): Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Opt-Out: Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Rechtsgrundlage: Die Datenverarbeitung mittels Google Analytics ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 lit.a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.
Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und unter https://policies.google.com/?hl=de
Unsere Webseite verwendet den Google Tag Manager, ein Tag-Management-System (TMS), mit dem Codefragmente für bestimmte Funktionen der Website, die als Tags bezeichnet werden, schnell und einfach auf unserer Website eingepflegt und aktualisiert werden können. Der Google Tag Manager implementiert lediglich Tags. Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grund unseren berechtigten Interesses Tags, also Bestandteile des Codes einfach und schnell einzubinden, anzupassen oder zu entfernen.
Wir verwenden Google reCAPTCHA der Firma Google Inc. („Google"), um Spam zu verhindern. reCAPTCHA ist ein kostenloser Dienst, der Webseiten vor Spam und Missbrauch schützt. Es nutzt fortschrittliche Risikoanalysetechniken, um menschliche und automatisierte Zugriffe auseinander zu halten. Wir nutzen reCAPTCHA für die Absicherung von Formularen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, diese Webseite vor Bots und Spam zu schützen.
Wir setzen auf unserer Website den Kartendienst Google Maps der Firma Google Inc. („Google") ein, um die Darstellung von Kartenhinhalten auf unserer Webseite zu integrieren und Ihnen eine Routenplanung anbieten zu können.
Durch den Besuch auf unserer Webseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt, um Ihnen den Karteninhalt anzeigen zu können. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht.
Rechtsgrundlage: Soweit wir Ihre Einwilligung für den Einsatz von Google Maps einholen, bildet die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten. Im Übrigen erfolgt die Nutzung von Google Maps im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Auf unserer Website verwenden wir externe Schriftarten von Google Fonts der Firma Google (Inc.). Die Einbindung dieser Web-Fonts (Web-Schriften) erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Websites Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Websites von Google gespeichert.
Rechtsgrundlage: Der Einsatz von Web-Fonts erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. I lit. f DSGVO, d.h. unserem Interesse an der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Webauftritts.
WhatsApp, Signal & Threema
Wenn Sie uns über die o.g. Messenger-Dienste eine Nachricht schreiben, übermitteln Sie uns damit Ihre Telefonnummer. Diese wird durch uns nicht an Dritte weitergegeben. Wir verwenden die Nummer nur für die Kommunikation mit Ihnen.
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie jedoch die Bedingungen der jeweiligen Messenger, auf die wir keinen Einfluss haben. Wenn Sie den Messenger-Dienst auf Ihrem Handy installieren und nutzen, stimmen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der jeweiligen Dienste zu.
Bei Fragen persönlicher oder vertraulicher Natur (d.h. mit Inhalten, die personenbezogenen Daten betreffen) sollte zur weiteren Korrespondenz eine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer angegeben werden, da wir solche Fragen nicht per Messenger beantworten.
Diese Datenschutzbestimmung entspricht den derzeit geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. Wir behalten uns vor, diese bei Bedarf anzupassen und zu ändern.
Stand: ${new Date().toLocaleDateString('de-DE', { year: 'numeric', month: 'long', day: 'numeric' })}
Verweise, Links und Social Media
Externe Links
Unsere Webseite enthält ggf. Links zu den Websites anderer Unternehmen. Diese haben wir zur Information über zusätzliche Angebote, Leistungen oder Dienste eingefügt. Wir sind für den Inhalt der anderen Websites und deren Datenverarbeitung grundsätzlich nicht verantwortlich. Informationen zur Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der konkreten Website.
Unternehmensprofile und Social Media Verlinkungen
Wir unterhalten verschiedene Unternehmensauftritte in den Sozialen Medien und bei anderen Plattformen. Sie erkennen unsere Auftritte anhand des jeweils verwendeten Symbols auf unserer Webseite (z.B. Facebook, Instagram, WhatsApp oder Yelp). Hinter dem verwendeten Symbol befindet sich ein Link, der Sie zu unserem jeweiligen Unternehmensauftritt bei diesen Plattformen führt. Es findet also lediglich eine Verlinkung zu den Webseiten statt. Solange Sie sich nur auf unserer Webseite umschauen, findet eine Interaktion zwischen Ihrem Browser mit den Servern der jeweiligen Plattform nicht statt. Erst wenn Sie den Link betätigen, werden die für den Aufruf einer Webseite erforderlichen Daten von der jeweiligen Plattform erhoben und verarbeitet. Es handelt sich gerade nicht um sog. Social-Plugins.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Verlinkung besteht darin, unsere Leistungen und Angebote möglichst effektiv im Internet bekannt zu machen und mit (potentiellen) Kunden auch über die Sozialen Medien und andere Plattformen in Kontakt zu treten, bzw. zu bleiben.